Suche
  • info@gedaechtnisbuch.org
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Trägerkreis
  • Home
  • Aktuelles / Blog
  • Projekt-Info
  • Internationale Wanderausstellung
  • Wir über uns
  • Gedächtnisblätter
  • Gedächtnisbuch Niederlande
  • Kooperationspartner/-projekte
  • Zusammenarbeit mit Schulen
  • Werkstattbereich
Veranstaltungen

Online-Seminar: Antisemitismus – Geschichte und Gegenwart judenfeindlicher Vorurteile und Gewalt
5 Termine, Do, 4.3.2021 – Do, 25.3.2021
Digital

MEHR

Online-Seminar: MEINE Geschichte? – Identität und nationale Geschichte(n) in der Migrationsgesellschaft
5 Termine, Fr, 5.3.2021 – Sa, 27.3.2021
Digital

MEHR

Online-Seminar: Glaube in der Diktatur - Religion und Kirche im Nationalsozialismus
2 Termine, Mi, 10.3.2021 – Mi, 17.3.2021
Digital

MEHR

Online-Seminar: Jüdische Häftlingsschicksale – Leben und Leiden jüdischer Gefangener im KZ Dachau
3 Termine, Fr, 12.3.2021 – So, 14.3.2021
Digital

MEHR

Jahrespräsentation des Gedächtnisbuchs
22.3.2021
Videopräsentation im Internet

MEHR

Präsentation neuer Gedächtnisblätter
25.10.2021
Dachau, genauere Informationen folgen

MEHR
Biographien / Gedächtnisblätter nach Alphabet ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
  • Bauer, Gottfried
  • Beimler, Hans
  • Benario, Rudolf
  • Berendt, Ernst
  • Bieringer, Johann
  • Bierman, Rudolf
  • Birnfeld, Hanna
  • Bjeličić, Srečko
  • Bleisteiner, Thomas
  • Bloch, Veist
  • Bondar, Wasyl Petrowytsch
  • Brafman, Marc
  • Brandsma, Titus
  • Bródy, Imre
  • Bruckmann, Sally
  • Bryliński, Antoni
  • Bueninck-Hendrikse, Lies
  • Buma, Apolonia

Antoni Bryliński

15.4.1918 – 7.1.2011

  • Geb. am 15. April 1918 in Wagrowiec.
  • Gest. am 7. Januar 2011.

Gedächtnisbuch als pdf-Datei

Antoni Bryliński (2 MB)

Verfasserin des Gedächtnisblatts

Karin Korte, Unterweilbach