Aktuelles / Blog
Max Mannheimer Haus feiert 25-jähriges Jubiläum
Am 19. November 2023 beging das Max Mannheimer Haus sein 25-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Festakt. Die pädagogische Leiterin Felizitas Raith begrüßte zahlreiche Gäste aus Politik und Erinnerungsarbeit, Unterstützer und langjährige Mitstreiter. MEHRProjekt-Info
Was ist das Gedächtnisbuch?
Das Gedächtnisbuch ist eine stetig wachsende Sammlung von Biographien ehemaliger Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau. Die Verfasser sind ehrenamtliche Projektteilnehmer: Sie gehen auf Spurensuche und tragen Dokumente und Bilder zusammen. Anhand von Informationen aus verschiedenen Quellen, Literatur über historische Ereignisse und Erinnerungen von Überlebenden oder Angehörigen fügen sie ein Puzzleteil zum anderen.
MEHR
Namen statt Nummern
Internationale Wanderausstellung
Nijmegen, Bordeaux, Wien, Lublin, Saporischja, Berlin – aus diesen und tausend anderen großen und kleinen Orten Europas deportierten die Nationalsozialisten in den Jahren 1933 bis 1945 Menschen in das Konzentrationslager Dachau. Die Internationale Wanderausstellung „Namen statt Nummern“ zeigt eine Auswahl von 22 Biographien des Dachauer Gedächtnisbuch-Projekts. Die Banner der Ausstellung beschreiben die Schicksale einzelner Häftlinge und vermitteln Hintergrundinformationen über das Projekt Gedächtnisbuch und die Geschichte des KZ Dachau.
MEHR