Franz Gory Kaufmann

21.12.1919 – 12.5.1992

  • Geb. am am 21.12.1919 in Lorch bei Gmünd.
  • Gest. am 12.5.1992 in Sindelfingen

Biographie in Kürze

Geboren am 21.12.1919 in Lorch bei Gmünd. Dort besuchte er die Volksschule und begann Geige zu spielen. Als Musiker trat er in Berlin, Paris, London und München auf. Ab 1939 Zwangsaufenthaltsort Rosenheim. Am 11.7.1942 Transport in das Polizeigefängnis München, ab 1.8.1942 KZ Dachau. Am 14.8.1942 Überstellung ins KZ Sachsenhausen, Außenkommando Berlin-Lichterfelde. Am 23.11.1942 Entlassung, Zwangsaufenthaltsort Nördlingen, Zwangsarbeit in einer Munitionsfabrik und in einem Forschungsinstitut in der Nähe von Neuburg. Nach dem Krieg arbeitete er ausschließlich als Musiker. Am 12.5.1992 starb Franz Gory Kaufmann in Sindelfingen. 2021 wurde für ihn ein Stolperstein in Rosenheim verlegt.

Gedächtnisblatt als pdf-Datei

Franz Gory Kaufmann (5 MB)

Verfasser des Gedächtnisblatts

Michaela Hoff und Schüler, Otfried-Preußler-Mittelschule Stephanskirchen (2025)

Weitere Infos im Blog

20.7.2025: Jetzt online: Gedächtnisblatt über Gory Kaufmann
16.6.2025: Videomitschnitte der Jahrespräsentation jetzt online
28.3.2025: Jahrespräsentation: Zwölf neue Biographien