Konrad Just
19.3.1902 – 22.10.1964
- Geb. am 19.3.1902 in Hruschau/Schlesien als Josef Just.
- Gest. am 22.10.1964.
Biographie in Kürze
Geboren am 19.3.1902 in Hruschau/Schlesien als Josef Just. Umzug der Familie 1919 nach Oberösterreich. Abschluss des Gymnasiums. 1921 Eintritt in das Zisterzienserstift Wilhering, Ordensname Konrad. Theologiestudium, 1926 Priesterweihe, ab Oktober 1926 Kooperator in Gramastetten. Kritische Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, Verhaftung am Tag des deutschen Einmarsches in Österreich, dem 12.3.1938. Verhöre und Freilassung am nächsten Tag. Erneute Verhaftung im Juli 1938, Überstellung in das KZ Dachau am 25.7.1938. KZ Buchenwald von September 1939 bis Dezember 1940, dann wieder KZ Dachau bis zum 26.4.1945, Todesmarsch, Befreiung am 30.4.1945. Konrad Just leitete vom 1.9.1945 bis zu seinem Tod am 22.10.1964 die Pfarrei Gramastetten.
Gedächtnisblatt als pdf-Datei
Konrad Just (4,6 MB)
Verfasser des Gedächtnisblatts
Reinhold Dessl (2025)
Weitere Infos im Blog
28.3.2025: Jahrespräsentation: Zwölf neue Biographien