Finster, Josef

Josef Finster

23.2.1900 – 30.11.1941

  • Geb. am 23.2.1900 in Linz.
  • Ab 1938 Haft in Dachau.
  • Gest. am 30.11.1941 in Flossenbürg.

Biographie in Kürze

Geb. am 23.2.1900 in Linz. Finster fiel der Polizei während der Linzer Hunger-Demonstrationen im Mai 1920 auf und wurde zu 4 Monaten strengem Arrest verurteilt, er selbst bestritt seine Beteiligung. 1922 heiratete er, 1925 stellte er einen Antrag auf Trennung, dem 1930 stattgegeben wurde. In den unsicheren Verhältnissen der Zeit war er ab und zu arbeitslos und stand wegen kleinerer Vergehen vor Gericht. In den 1930er Jahren gründete Josef Finster eine kleine Handelsagentur und bot seine Dienste als Maler und Mechaniker an. 1938 lebte er mit Josefine Mach und drei Kindern zusammen, von zweien war er der leibliche Vater. Verhaftung in der Nacht vom 13. auf den 14.6.1938. Deportation ins KZ Dachau, wenige Wochen später nach Flossenbürg. Dort starb Josef Finster am 30.11.1941.

Gedächtnisblatt als pdf-Datei

Josef Finster (6 MB)

Verfasserin des Gedächtnisblatts

Waltraud Finster (2025)

Weitere Infos im Blog

21.5.2025: Film zur Jahrespräsentation des Gedächtnisbuchs
28.3.2025: Jahrespräsentation: Zwölf neue Biographien