Zeleny, Eugen

Eugen Zelený

2.2.1903 – 8.10.1995

  • Geb. am 2.2.1903 in Přerov/Mähren.
  • Gest. am 8.10.1995 in Bedřichov.

Biographie in Kürze

Geb. am 2.2.1903 in Prerov/Mähren. Ab 1919 Studium der evangelischen Theologie in der Tschechoslowakei, in Frankreich und in den USA. Ab dem 27.5.1929 als Vikar in Teplice tätig, ab dem 31.7.1930 als Pfarrer. Heirat mit Olga Fleischerova am 9.10.1935. Ab Januar 1940 Pfarrer in Pardubice. Verhaftung im August 1940 wegen kritischer Predigten, Entlassung im Oktober 1940. Am 23.4.1941 erneute Festnahme, am 18.7.1941 Deportation nach Dachau. Hier lebte er bis zur Befreiung des Lagers im Priesterblock. Anfang Oktober 1945 wurde er Direktor der Èeská Diakonie, den Doktortitel erlangte er in Prag. Ab 1951 arbeitete er als Sekretär und Leiter der „Zentrale für soziale Fürsorge der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder“ in Prag. Am 8.10.1995 starb Eugen Zelený in Bedřichov.

Gedächtnisblatt als pdf-Datei

Eugen Zelený (5 MB)

Verfasserin des Gedächtnisblatts

Bettina Korb (2025)

Weitere Infos im Blog

28.3.2025: Jahrespräsentation: Zwölf neue Biographien