(Foto: Ludwig Schmidinger)

 

 

Wir gratulieren Max Mannheimer zum 95. Geburtstag!

Max Mannheimer begleitet das Gedächtnisbuch seit seinem Bestehen. Seine Lebensgeschichte ist eine der ersten, die ins Gedächtnisbuch aufgenommen wurden: im Jahr 2000 widmete der Trägerkreis Max anlässlich seines 80. Geburtstages ein Gedächtnisblatt.

Max ist Schirmherr der Internationalen Wanderausstellung Namen statt Nummern, hat an zahlreichen Orten die Ausstellung eröffnet oder wurde von den Ausstellern zum Zeitzeugengespräch eingeladen. Unermüdlich ist er bereit, die Fragen der jungen Generation zu beantworten, gegen das Vergessen der NS-Verbrechen, gegen Diskriminierung und Gewalt Position zu beziehen.

Max Mannheimer wurde am 6. Februar 1920 in Neutischein in der Tschechoslowakei geboren.1943 wurde Max mit seiner Familie nach Theresienstadt deportiert. Von dort wurde er in die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, Warschau und Dachau verschleppt. Seine Ehefrau, seine Eltern, seine Schwester und zwei seiner drei Brüder wurden von den Nazis ermordet. In den Nachkriegsjahren verarbeitete Max seine Erinnerungen zunächst in seinen Bildern, die er unter dem Künstlernamen ben jakov malte. Später begann er zur Jugend über seine Erinnerungen zu sprechen. Seit 1990 ist er Vorsitzender der Lagergemeinschaft Dachau. Bis heute ist er ungebrochen aktiv und setzt sich gegen das Vergessen, für Frieden und Versöhnung ein. Max Mannheimer hat zahlreiche Ehrungen erhalten.

Lieber Max, wir danken Dir für Dein Engagement und wünschen Dir noch viele schöne Jahre mit Deinen Freunden und Deiner Familie!

Sabine Gerhardus, Andreas Kreutzkam, Nina Ritz, Ludwig Schmidinger, Klaus Schultz, Eva Strauss, Irene Stuiber

(Trägerkreis und Team)

 

 

 

 

30 Jahre Förderverein – wir gratulieren!

Am 25. November feiert der Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau e.V. seinen 30. Geburtstag. Wir gratulieren! 108 Personen und Organisationen fanden sich zur Vereinsgründung zusammen. Erster Vorsitzender des Vereins war Rolf Hanusch.

Vorangegangen war eine dreijährige Planungsphase in einem Initiativkreis. Den Anstoß zu dessen Gründung hatte Barbara Distel, Leiterin der Gedenkstätte, gegeben. Mit dabei war Ernst Grube, heute noch stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins.

Der Initiativkreis traf sich meist im Hinterzimmer der Gaststätte Unterwirt in der Dachauer Altstadt. Irene Stuiber saß damals mit am Tisch und erinnert sich an die zähen Debatten: „Rolf Hanusch hatte die Gabe, die Diskussionen so zu moderieren, dass sich aus scheinbar unüberwindbaren Interessen- und Meinungsgegensätzen ein Konsens herausschälte.“

Der Förderverein konstituierte sich unter dem Namen „Förderverein Internationale Jugendbegegnungsstätte in Dachau e.V.“. Das Projekt Jugendbegegnungsstätte war damals auf lokaler und landespolitischer Ebene mehr als umstritten, der Verein hatte mit heftiger Ablehnung zu kämpfen. Es dauerte lange, bis sich die Idee durchsetzte und schließlich 1998 das Jugendgästehaus in Dachau eröffnet wurde. Nicht ganz das, was der Förderverein erreichen wollte – aber immerhin! Auf die veränderte Sachlage reagierte der Verein schließlich mit einer Namensänderung.

Auch der Impuls zur Gründung des Gedächtnisbuchs ging 1999 vom Vorstand des Fördervereins aus. Vorstandsmitglied Klaus Schultz und Uwe Neirich, pädagogischer Mitarbeiter des Fördervereins, kannten das Gedenkbuch der Alten Synagoge Essen und wollten etwas Ähnliches auch in Dachau ins Leben rufen. Einig war sich der Fördervereins-Vorstand darin, das Projekt auf eine möglichst breite Basis zu stellen und weitere Organisationen mit ins Boot zu holen. So entstand der Trägerkreis des Gedächtnisbuchs.

Gunnar Richter, der Leiter der Gedenkstätte, führt durch die Gedenkstätte

 

Gedenkstättenfahrt nach Breitenau,Wewelsburg und Trutzhain

Breitenau, eine ehemalige Benediktinerabtei, weist vom 19. Jahrhundert bis in die Bundesrepublik eine Kontinuität als Haftstätte einerseits, als Kirche andererseits auf. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Abtei zum „Arbeitshaus“. Die Nazis machten den Ort zum KZ, bis in die 1970er Jahre befand sich hier ein Mädchenerziehungsheim. Die Gedenkstätte thematisiert vor allem die NS-Zeit: Der Zufallsfund eines großen Aktenkonvoluts gab den Anstoß zur wissenschaftlichen Erforschung der NS-Geschichte des Orts und zur Gründung der Gedenkstätte.

Der Künstler Stephan von Borstel gestaltete die Ausstellung der Gedenkstätte Breitenau
Rundgang durch die Wewelsburg

Einen ganzen Tag beschäftigten sich die Exkursionsteilnehmer mit der Wewelsburg: Ganz gewiss nicht zu den NS-Stararchitekten gehörte Hermann Bartels, der im Auftrag Himmlers die Wewelsburg zu einem Zentrum der SS umbauen sollte. Ausführen mussten die Arbeiten Häftlinge eines eigens eingerichteten Konzentrationslager. Das einstige Renaissanceschloss sollte das Gepräge einer mittelalterlichen Burg erhalten. Das Ergebnis von Bartels architektonischen Bemühungen wirkt eher unbeholften.

SS-Porzellan aus Allach

Ein von den Nazis verlegtes Bodenmuster der sogenannten „Schwarzen Sonne“ erschien den Teilnehmern der Gedenkstättenfahrt unspektakulär. Nichtsdestotrotz ist es bis heute Mittelpunkt einer ganzen Reihe rechter esoterischer Vorstellungen. Die Exkursionsteilnehmer machten es sich auf dem Emblem mittels bereitgestellter Sitzsäcke bequem und bestaunten diese Gepflogenheiten.
Ein Teil der Ausstellung auf der Wewelsburg beschäftigt sich mit der Geschichte der SS. Gekonnt präsentieren die Ausstellungsmacher hier viele Aspekte der Tätergeschichte auf dem neuesten Stand der Forschung. Immer wieder werden Verbindungen zum zentralen SS-Standort Dachau deutlich – an einer Stelle symbolisiert durch in der Porzellanmanufaktur Allach von Dachauer Häftlingen gefertigte Ausstellungsstücke.
Der letzte Tag der Gedenkstättenfahrt widmete sich der Gedenkstätte Trutzhain. Langjährige Leiterin der Gedenkstätte war Waltraud Burger, nunmehr pädagogische Leiterin in der Gedenkstätte Dachau.

Blick in eine Trutzhainer Straße

Die Nazis installierten das STALAG IX A Ziegenhain im heutigen Trutzhain auf einer unbebauten Wiese, in der Nachkriegszeit wurde daraus ein Internierungslager für Nazis, später ein DP-Lager. Den hier schließlich einquartierten Flüchtlingen und Heimatvertriebenen wurden die von ihnen bewohnten Baracken schließlich gegen einen geringen Geldbetrag zum Kauf angeboten. Daraus entwickelte sich eine städtische Wohnstruktur, die bis heute größtenteils aus den umgebauten Baracken des Häftlingslagers besteht. Auch der Blick in das Innere einer weitgehend originalerhaltenen Baracke war möglich, sie wird heute als Lager einer Textilfabrik genutzt.

Fabriklager in einer ehemaligen Häftlingsbaracke

Organisiert wurde die diesjährige Gedenkstättenfahrt von drei Trägerorganisationen des Gedächtnisbuchs, dem Dachauer Forum, der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau und der Katholischen Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau.

2015: Ausstellung in Amsterdam

Seit gestern ist der niederländische Mitarbeiter des Gedächtnisbuch-Projekts, Jos Sinnema, in Dachau. Heute standen Gespräche mit der Leiterin der KZ-Gedenkstätte Dachau, Gabriele Hammermann, und mit dem Kulturamtsleiter der Stadt Dachau, Tobias Schneider, auf dem Programm.

Projektleiterin Sabine Gerhardus, Trägerkreisvertreter Andreas Kreutzkam und Jos Sinnema stellten Pläne für eine Veranstaltungsreihe in den Niederlanden vor. Geplant ist für 2015 auch eine Ausstellung in Amsterdam.

 

 

Trägerkreis berät über Projektpläne in Deutschland und in den Niederlanden

Die Planungen für die nächste Zeit standen auf der Tagesordnung des Trägerkreis Gedächtnisbuch am 24. Juni. Gesprochen wurde über das neue W-Seminar, das im Schuljahr 2014/25 anlaufen soll und auch über die Planungen in den Niederlanden. Auch klärte der Trägerkreis verschiedene organisatorische Fragen rund um die internationale Ausstellung – Aufbewahrung und Versand in Polen und Nordamerika konnten geregelt werden.

Aufruf Trägerkreis: Zur Lage in der Ukraine

Wir, Mitarbeiter und Mitglieder im Trägerkreis des Gedächtnisbuchs für die Häftlinge des KZ Dachau, sind in tiefer Sorge um den Frieden in der Ukraine, in Russland, in Europa.
Mit größter Bestürzung beobachten wir die nicht enden wollenden Nachrichten über die vielen Verletzten und Toten auf beiden Seiten des Konfliktes. Unsere Gedanken sind mit den Angehörigen, ihrer Sorge und Trauer. Und mit unseren Freunden und Partnern aus gemeinsamen Projektzeiten, die mit größter Sorge in die Zukunft sehen. Wir möchten unsere Solidarität mit allen bekunden, die sich um eine friedliche Lösung der Konflikte und um den Dialog bemühen.
Aus unserer Arbeit mit Überlebenden der Konzentrationslager wissen wir um die schrecklichen Folgen von Krieg und Terror: Durch die Erfahrungen von Gewalt, Ohnmacht und Leid werden die Betroffenen bis ins hohe Alter in traumatischer Weise durch Albträume, physische und psychische Qualen verfolgt; oft setzt sich dies bis in die zweite und dritte Generation fort.
Auch tausende ukrainische und russische Deportierte haben im Konzentrationslager Dachau gelitten – bis heute ist deren Leid nicht überwunden und schon wieder droht den Angehörigen der beiden Völker ein neuer Krieg!? Besonders fürchten wir die Sogwirkung der Gewalt: je tiefer und zahlreicher die Verletzungen, umso stärker die Aggressionen bis hin zu Hass und Rache.
Die Spirale der Gewalt muss beendet werden, alle Anstrengungen für neue Wege der Verständigung müssen unternommen werden!
Aber wie? „Was können wir schon tun?“ Stark spüren auch wir diesen Impuls, im Schrecken zu erstarren und unsere Ohren vor den schlimmen Nachrichten zu verschließen! Doch wollen wir uns wirklich einmal vorwerfen müssen, dass wir nicht einmal versucht haben, unsere Stimme zu erheben?
Es gibt doch Wege aus der Spirale der Gewalt! Wir glauben, dass der erste Schritt sein muss, sich bewusst zu machen:  „Der Feind“ ist nicht „der Russe“ oder „der Westukrainer“ oder „die Separatisten“, nicht einmal „die Faschisten“ – alle diese Begriffe werden ohnehin von jedem anders verstanden, und beziehen sich meist auf Menschen, die wir nicht kennen, deren Beweggründe wir meist nicht verstehen, weil es keinen Dialog mit ihnen (mehr) gibt.
„Der Feind“ ist ganz woanders zu finden: in der Gewaltanwendung an sich. Das heißt, dass wir alle Bestrebungen unterstützen wollen, die Wege aus der Gewalt suchen.
Ideologien wie der Nationalismus führen häufig dazu, die Anwendung von Gewalt zu fördern. Menschen werden schnell eingeteilt in „die unseren“ und „die anderen“ – ein Versuch, zuzuhören kommt gar nicht erst zustande. Häufig wird zudem der Vorwurf, nationalistisch zu sein, wechselseitig gegeneinander erhoben.
Tatsächlich sucht die Politik nach Wegen zu einer diplomatischen Lösung. Dafür müssen jedoch die Kontrahenten eines Konflikts zum echten Dialog bereit sein. Es gilt also, wo immer möglich, die Dialogfähigkeit wieder zu stärken. Hier glauben wir, dass es zahlreiche Möglichkeiten auch für „normale“ Bürger gibt, einen Beitrag zu leisten:
Wir fordern alle Seiten auf:
—     HÖREN: Was haben Menschen an Schmerz und Leid erfahren? Welche konkreten Situationen haben sie erlebt und was haben sie dabei persönlich empfunden? Das alles muss gehört werden und darf nicht in Frage gestellt, kommentiert oder gar angegriffen werden.
—   ANERKENNEN: Wenn es um das Erleben und Erinnern geht (z.B. um das Erleben von Unterdrückung, Stigmatisierung), gibt es immer so viele verschiedene Wahrheiten, wie Menschen beteiligt waren, und nicht nur „die eine Wahrheit“.
—    UNTERLASSEN: Die Suche nach dem „Schuldigen“ oder dem, der den „ersten Schlag“ oder das schlimmere Unrecht begangen hat; das führt nicht zu einem guten Ziel, meistens führt es zu gegenseitigen Anklagen und dazu, dass Kontrahenten den Dialog abbrechen, streiten oder aggressiv werden.

 

—   SPRECHEN: Alle Beteiligten sollen sich äußern:
Was sind ihre konkreten Ängste oder Befürchtungen?
Welche Situationen beeinträchtigen sie?
Was ist ihnen besonders wichtig, welche Erwartungen, Wünsche oder Ziele haben sie?
Alle Beteiligten sollen zuhören und zugestehen, welche Sorgen und Wünsche die anderen äußern!
Das erfordert einerseits Zeit und Geduld, andererseits trägt es dazu bei, dass wirkliches Verstehen gelingen kann, dass negative Gefühle abgebaut und Vertrauen aufgebaut werden kann.
Auf diese Weise wird es möglich, gemeinsam herauszufinden:
— wie die größten Befürchtungen für alle Seiten beruhigt werden können und
— wie man sich an die wichtigsten Bedürfnisse von allen Seiten annähern kann.
 Hilfreich und notwendig ist, dass diese Art von Dialogfähigkeit auch von denen geübt wird, die am Rande beteiligt sind (deren Interessen in den Konflikt hineinspielen).
  Die Anbahnung solcher Dialoge braucht Vermittler (Mediatoren), die von beiden Seiten akzeptiert sind.
Wir sind überzeugt:
— Dass die Dialogfähigkeit auf allen gesellschaftlichen Ebenen geübt werden sollte.

— Dass es hilfreich ist, wenn an vielen Stellen in Ost und West, wo Kontrahenten des „Ukraine-Konflikts“   aufeinanderprallen, ein echter Dialog gesucht und gefördert wird.

—  Dass jeder und jede dazu beitragen kann, dass Gewaltexzesse im Vorfeld vermieden werden können, indem er oder sie dazu beiträgt, in kleinen Gruppen eine Gesprächskultur zu schaffen, die dazu führt, dass die Beteiligten sich anhören.
—  Wir können uns vorstellen, dass z.B. kirchliche, gesellschaftliche Institutionen, Bildungseinrichtungen und viele andere, an ihrem Ort dazu beitragen können, dass auch Minderheiten sich trauen, Ihre Gedanken zu äußern, dass Minderheiten und Mehrheiten zuhören lernen und bereit zum Dialog werden.
Wir laden ein:
—  ALLE: Bringen Sie sich an Ihrem Arbeitsplatz, in Ihrer Familie, in Ihrer Nachbarschaft, bei Ihren Freunden mit dem Wunsch nach Dialog und der Abwendung von Gewalt ein!
Berichten Sie uns über positive Erfahrungen der Gewaltvermeidung und der Dialogbereitschaft in diesem Konflikt!
—  ÜBERLEBENDE des Konzentrationslagers Dachau in der Ukraine und in Russland: Was können Sie den jungen Menschen bei ihrer Suche nach einem friedlichen Zusammenleben mit auf den Weg geben? Wie geht es Ihnen mit der aktuellen Situation?

—   Ehemalige PROJEKTPARTNER, und Freunde des Gedächtnisbuch-Projekts: Wie geht es Ihnen mit der aktuellen Situation? Welche Möglichkeit sehen Sie für sich, mit der Krise deeskalierend umzugehen.

Dürfen wir Ihre Beiträge online stellen?
Schließen Sie sich unserem Appell an, indem Sie uns bitte Ihren Namen, Ort und E-Mail-Adresse schicken. Wir werden dann Ihren Namen und den Ort hinzufügen.

 

Erstunterzeichner aus dem Trägerkreis für das  „Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau“:
Sabine Gerhardus, Andreas Kreutzkam, Dr. Björn Mensing, Nina Ritz, Ludwig Schmidinger, Klaus Schultz, Annerose Stanglmayr, Dr. Eva Strauss
Für die Lagergemeinschaft Dachau: Ernst Grube; für die Initiative „!Nie wieder“: Eberhard Schulz

Trägerkreis: Dachauer Forum – Katholische Erwachsenenbildung e.V. Evangelische Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau Förderverein für Internationale Jugendbegegnung und Gedenkstättenarbeit in Dachau e.V.Katholische Seelsorge an der KZ‑Gedenkstätte Dachau § Max Mannheimer Studienzentrum | c/o: Dachauer Forum e.V. Ludwig-Ganghofer-Straße 4,