Trägerkreis tagt zum letzten Mal in diesem Jahr

Am 10. Dezember traf sich der Trägerkreis des Gedächtnisbuchs, um die Weichen für’s nächste Jahr zu stellen. Es ging um die Planung der Ausstellungen, das Niederlande-Projekt und die Vorbereitungen für den neuen Internetauftritt. Das nächste größere Ereignis für das Gedächtnisbuchprojekt ist die alljährliche Präsentation am 22. März 2015: Hier werden jeweils die Ergebnisse des vergangenen Jahres präsentiert.

Katharina Ernst (rechts), Studienfahrt nach Renkum

Abschied von Katharina Ernst

Der Trägerkreis trauert um Katharina Ernst. Am 12. November 2014 ist die ehemalige Zeitgeschichtsreferentin, Stadträtin und Zweite Bürgermeisterin der Stadt Dachau verstorben. Sie hat das Gedächtnisbuch-Projekt von Anfang an immer unterstützt, hat auf allen Veranstaltungen  persönliches Interesse am Schicksal der ehemaligen KZ-Häftlinge gezeigt und sich in vielfältiger Weise für die Erinnerungsarbeit engagiert. Wir danken ihr für ihre Treue.

Der Trägerkreis Gedächtnisbuch

(Foto: Dachauer Forum 2007)

Foto: Gerhard Roeder

Ausstellungsschwerpunkt: Landkreis Dachau

Die Biographien von Häftlingen aus dem Landkreis Dachau sind zur Zeit und noch bis zum 4. Mai Thema der Ausstellung „Das Lager und der Landkreis Dachau“ in der Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Erarbeitet wurde diese Ausstelung von der Geschichtswerkstatt im Landkreis Dachau und dem Gedächtnisbuch. Bereits im Februar konnten Besucher die 12 Banner dieser Ausstellung in der Realschule Weichs besichtigen.

Hier war auch die Ausstellung „Namen statt Nummern“ zu sehen, die sich den Lebensgeschichten von Häftlingen des KZ Dachau widmet, freilich mit internationalem, nicht lokalem, Blickwinkel. Im Januar war „Namen statt Nummern“ im Josef-Effner-Gymnasium in Dachau zu sehen gewesen, im Dachauer Ignaz-Taschner-Gymnasium bereits im Dezember 2013.

 

Trägerkreis des Gedächtnisbuchs trifft sich

Am 8.4.2014 trifft sich der Trägerkreis des Gedächtnisbuchs. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Nachbesprechung der Projektpräsentation und die Weiterentwicklung von Datenbank und Dokumentation des Projekts.