Seminar „Biographisches Schreiben“ trainiert Interviews
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des W-Seminars „Biographisches Schreiben“ am Dachauer Josef-Effner-Gymnasium übten an drei Seminarterminen im Januar und Februar die Durchführung von Zeitzeugeninterviews. Sabine Gerhardus beschreibt das Interviewtraining im folgenden Bericht.
Viel haben die 12 Schüler und Schülerinnen des W-Seminars „Biographisches Schreiben“ am Josef-Effner-Gymnasium schon über Archiv-Arbeit und Biographie-Recherchen erfahren. Jetzt können sie weitgehend selbständig ihre Recherche fortsetzen. Zu ihrem Handwerkszeug fehlte ihnen nur noch das Interviewtraining.
Im Januar und Februar ging es in drei Seminarsitzungen um das „Narrative Zeitzeugeninterview“. Das ist eine Interviewform, in der ein Befragter auf eine Eingangsfrage bzw. Erzählaufforderung ohne Unterbrechungen und ohne Vorgaben antworten kann. Die Erinnerung soll möglichst wenig von außen, also auch nicht durch den Interviewer, beeinflusst werden.
Die Schüler und Schülerinnen machten sich Gedanken über das Erinnern, darüber, wie man eine Oral-History-Quelle selbst erstellt und übten im Rollenspiel „aktives Zuhören“ und „narratives Nachfragen“.
Nun wünschen wir den Seminarbeteiligten viel Erfolg in künftigen Gesprächen mit Zeitzeugen oder ihren Verwandten und freuen uns auf spannende Ergebnisse!
(29.2.2020; Text: Sabine Gerhardus/IS)