Presseinformation zur Jahrespräsentation

Die Medien haben wir mit einer Aussendung über die Jahrespräsentation des Gedächtnisbuchs am 22. März 2025 informiert. Hier ist sie im Wortlaut:

Josef Finster 1916

Am Samstag, den 22. März 2025, lädt der Trägerkreis Gedächtnisbuch zur Projektpräsentation „Namen statt Nummern“ ein. Ehrenamtliche Mitwirkende des Projekts, unter ihnen Nachkommen ehemaliger Häftlinge, aber auch Schüler und Schülerinnen der Otfried-Preußler-Schule Stephanskirchen, stellen Lebensgeschichten von Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau vor. Darunter sind: der polnische Abiturient Kazimierz Wawrzyniak, der österreichische Mechaniker Josef Finster, der russisch-iranische Student Georgij Solomonoff, der Ingenieur und Lehrer Max Fried, der tschechische Pfarrer Eugen Zelený, der Sinto-Musiker Franz Gory Kaufmann und andere.

Die Geschichte ihrer Angehörigen bewegt die Nachkommen bis heute. So schreibt Waltraud Finster über ihren Großonkel: „Für mich ist wichtig, mit dem Schweigen um Josef Finster zu brechen. Nachforschungen haben ergeben, dass er nicht wegen einer konkreten gesetzwidrigen Handlung in ein Konzentrationslager verbracht wurde. Die Verhaftung erfolgte wegen des bloßen Verdachts, gefährlich zu sein und zukünftig wieder Straftaten zu begehen. Ihm und anderen, denen Ähnliches zugestoßen ist, soll eine Lebensgeschichte gegeben werden. Das macht es schwieriger, Personen und Gruppen zu stigmatisieren, die – aus welchen Gründen immer – mit den Widrigkeiten des Lebens nicht zurechtkommen.“

Die Veranstaltung findet am Samstag den 22. März um 16.00 Uhr in der Kirche des Karmel Dachau statt. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Gitarrist und Komponist Tim Turusov.

Präsentation der neuen Gedächtnisblätter „Namen statt Nummern“
Samstag, den 22. März 2025 um 16.00 Uhr
Kirche des Karmel Heilig Blut
Alte Römerstraße 91, 85221 Dachau

Wir bitten um Anmeldung beim Dachauer Forum unter Telefon 08131 99688-0 oder digital:
https://www.dachauer-forum.de/veranstaltung/namen-statt-nummern-2025/

(20.3.25; IS)