Infos und Programm zur Projektpräsentation
Neun Lebensgeschichten von Häftlingen des KZ-Dachau stehen im Mittelpunkt der Projektpräsentation am 22. März 2016.

Die porträtierten Personen stammen aus Deutschland, den Niederlanden und Polen. Recherchiert und in einem Gedächtnisblatt festgehalten wurden deren Biographien durch Schülerinnen des Gymnasiums Grafing, Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste und durch Heimatforscher aus dem Landkreis Dachau und den Niederlanden.
Die Einladung und das Programm finden Sie hier als PDF:
Einladung (203 KB)
Programm (151 KB)