Ein Koffer zu klein für ein ganzes Leben– Schreibseminar am Theodolinden-Gymnasium

Am Theodolinden-Gymnasium München ist diese Woche das Schreibseminar zu Ende gegangen. In drei Seminareinheiten haben sich die Schüler und Schülerinnen mit biographischem Schreiben beschäftigt.

Nach den Monaten der Recherche und des Quellenstudiums ging es im Schreibseminar um die Frage: Wie erzähle ich die Geschichte meines Protagonisten so, dass Leute sie gerne lesen wollen?

In kurzen Schreibproben konnte jede/r eine Erzählidee ausprobieren. Die meisten wählten dafür ein Ereignis aus, das sie als Schlüsselszene empfinden. Sie formulierten einen spannungsreichen ersten Absatz, leuchteten eine Szene aus oder ließen ihre Hauptfigur in Tagebuchform zu Wort kommen.

Im Kurs wurde dann an einzelnen Beispielen besprochen, was besonders gut ankam und an welchen Stellen man den Text noch schärfen könnte. In der letzten Seminareinheit ging es ums Korrekturlesen und um die Redaktion eines Textes vor der Publikation.

Alle zehn Schüler*innen, die eine Schreibprobe abgegeben haben, haben jetzt eine schriftliche Rückmeldung bekommen. Auch Noémie, Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste im Gedächtnisbuch, hat sich die Texte genau angesehen und aufgeschrieben, was ihr besonders gefallen hat und was sie verbessern würde. Sie schrieb dazu: „Ich liebe es, es ist so interessant“!

Vielen Dank an die Schüler*innen für die tollen Schreibproben!

(11.7.25; Sabine Gerhardus)