Deutsche Perspektive auf Erinnerungskultur

Marine Charbonneau lässt zum Ende ihres Freiwilligendiensts ihr Jahr in Dachau Revue passieren – auch diesen Text verfasste sie auf Deutsch und auf Französisch. Vielen Dank, liebe Marine, für deine Beiträge zum Blog!

Marine Charbonneau in der Versöhnungskirche

25. August 2024. Wie schnell die Zeit vergeht! Ich bin am 12. September 2023 beim Gedächtnisbuch und in der Evangelischen Versöhnungskirche angekommen, wo ich von Anfang an von allen hier herzlich empfangen wurde. Es fühlt sich an, als wäre es erst ein paar Wochen her, und doch sind mittlerweile 11 Monate vergangen. Diese 11 Monate waren intensiv und immer wieder spannend, geprägt von zahlreichen Veranstaltungen. Schon immer war ich sehr an der Geschichte unserer beiden Länder, Frankreich und Deutschland, interessiert. Das hat sich durch meine Erfahrungen hier nur noch verstärkt.

Alles begann mit dem Ausbildungskurs zur Rundgangsleiterin an der Gedenkstätte. Ich hatte das Glück, viele Menschen kennenzulernen und mich als Guide zu üben. Einer der prägendsten Momente für mich war, als ich das erste Mal allein vor einer Klasse von Gymnasiasten aus der Schweiz stand, bei meinem ersten Rundgang auf Deutsch. Sie waren sehr interessiert, wir hatten großartige Gespräche, und ich erinnere mich, wie erleichtert ich war, aber auch sehr ermutigt, diese unglaubliche Erfahrung zu wiederholen. 

Als Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, kurz ASF, habe ich auch im „Gedächtnisbuch für die Häftlinge des KZ Dachau“ mitgewirkt. Ich konnte Recherchen über die Gefangenen durchführen und zudem mit deutschen Schülern zusammenarbeiten, die wissbegierig waren. Ich hatte auch die Gelegenheit, eine Gedächtnisbuchbiografie über den französischen Widerstandskämpfer Jean-René Lafond zu schreiben, der ab August 1944 in Dachau inhaftiert war. Diese Forschungsarbeit hat in mir noch mehr den Wunsch geweckt, im Bereich der Geschichte weiterzumachen. Die Biografieübergabe-Zeremonie bei der Präsentation unter dem Motto „Namen statt Nummern“ wird wahrscheinlich auch ein Ereignis sein, das mir in Erinnerung bleiben wird.

Vor kurzem hatte ich das Glück, an der 42. Internationalen Jugendbegegnung als Teamerin teilzunehmen, die im Dachauer Max Mannheimer Haus stattfand. Wir haben junge Menschen aus der ganzen Welt empfangen, die alle offen waren, mehr über das Thema Antisemitismus zu lernen. Diese Erfahrung war sehr bereichernd, voller Diskussionen, Workshops und Exkursionen, die alle gleichermaßen lehrreich waren. Ich konnte das Interesse in den Augen dieser neuen internationalen Generation sehen, die motiviert war, mehr über die Vergangenheit zu lernen, aber auch bereit ist, sich für die Zukunft zu engagieren. Ich hoffe, im nächsten Jahr wieder dabei sein zu können.

Dieses Freiwilligenjahr war auch reich an Abenteuern. Ich kannte Deutschland bereits gut, aber ich konnte die wunderschöne Region Bayern noch genauer erkunden. Sie hat so viel zu bieten, zwischen ihren Bergen, ihren typischen kleinen Dörfern, ihren Seen und ihrem köstlichen Essen! Ich habe es geliebt, meinen Rucksack, mein Fahrrad und meine Mütze oder Kappe, je nach Jahreszeit, zu packen und die Landschaften von Garmisch-Partenkirchen, Benediktbeuern, Berchtesgaden, Murnau, Füssen, Nürnberg und vielen anderen ebenso charmanten Orten zu erkunden!

Ich fühle mich so glücklich, die deutsche Perspektive auf das Thema Erinnerungskultur kennengelernt zu haben. Als Französin hatte ich mehrere Gelegenheiten, mich auszudrücken und zu gedenken.

Ich möchte daher ASF, Sabine Gerhardus, meiner Mentorin im Gedächtnisbuch-Projekt, dem Team der Versöhnungskirche, dem Team der Gedenkstätte sowie allen Menschen danken, die mich aufgenommen haben, mit denen ich mich angefreundet habe, mit denen ich mich ausgetauscht habe und mit denen ich schöne Abenteuer erlebt habe. Ich kehre nach Frankreich zurück, um in Rennes, in der Bretagne, ein Masterstudium in Geschichte zu beginnen, und ich bin mir sicher, dass Deutschland kein abgeschlossenes Kapitel ist. In diesem wunderbaren Land kann ich auch in Zukunft noch viel lernen.

Herzlichen Dank an euch alle für dieses unvergessliche Jahr. Bis zum nächsten Mal. Auf Wiedersehen.

Version française

25 août 2024. Que le temps passe vite ! Je suis arrivée à l’Église Évangélique de la Réconciliation le 12 septembre 2023, où j’ai été chaleureusement accueillie dès le premier jour par tout le monde ici. J’ai l’impression que c’était il y a seulement quelques semaines, et pourtant, 11 mois se sont écoulés depuis. Ces 11 mois ont été intenses et toujours aussi intéressants, marqués par de nombreux événements. Déjà grandement intéressée par l’histoire de nos deux pays, la France et l’Allemagne, mon intérêt n’a fait que croître grâce à mon expérience ici. 

Tout a commencé avec les cours de guidage au mémorial. J’ai eu la chance de rencontrer beaucoup de personnes et de m’exercer en tant que guide. L’un des moments les plus marquants pour moi a été lorsque je me suis retrouvée pour la première fois seule face à une classe de lycéens venant de Suisse, lors de ma première visite guidée en allemand. Très intéressés, nous avons eu de très bons échanges, et je me souviens avoir été soulagée, mais aussi très encouragée à renouveler cette expérience incroyable.

En tant que volontaire ASF, j’ai également travaillé sur un projet dans lequel j’ai beaucoup aimé m’investir : le „Livre de la Mémoire pour les prisonniers du Camp de Concentration de Dachau“. J’ai pu effectuer des recherches sur les prisonniers et continuer à interagir avec des classes de lycéens allemands désireux d’apprendre. J’ai aussi eu l’opportunité de rédiger une biographie commémorative sur le résistant français Jean-René Lafond, qui a été emprisonné à Dachau à partir d’août 1944. Ce travail de recherche m’a donné encore plus envie de poursuivre dans le domaine de l’histoire. La cérémonie de remise des biographies restera probablement un événement gravé dans ma mémoire. 

Plus récemment, j’ai eu la chance de participer à la 42e édition des International Youth Meeting, qui a eu lieu à la Max Mannheimer Haus. Nous avons accueilli des jeunes du monde entier, tous ouverts à en apprendre davantage sur le thème de l’antisémitisme. Cette expérience a été très enrichissante, remplie de discussions, d’ateliers et de visites extérieures, toutes aussi instructives les unes que les autres. J’ai pu voir l’intérêt dans les yeux de cette nouvelle génération internationale, motivée à en apprendre davantage sur le passé, mais aussi prête à s’investir pour le futur. J’espère pouvoir faire partie de cette aventure l’année prochaine. 

Cette année de volontariat a également été riche en aventures. Je connaissais déjà bien l’Allemagne, mais j’ai pu découvrir plus en détail la magnifique région qu’est la Bavière. Elle a tant à offrir entre ses montagnes, ses petits villages typiques, ses lacs et sa délicieuse cuisine ! J’ai adoré pouvoir prendre mon sac à dos, mon vélo et ma casquette ou mon bonnet selon les saisons pour explorer les paysages de Garmisch-Partenkirchen, Benediktbeuern, Berchtesgaden, Murnau, Füssen, Nuremberg, et tant d’autres endroits, tous aussi charmants ! 

Je me sens si chanceuse d’avoir eu l’occasion de découvrir la vision allemande du devoir de mémoire. En tant que Française, j’ai eu plusieurs occasions de pouvoir m’exprimer et rendre hommage. J’aimerais donc remercier ASF, Sabine ma mentor du projet du „Livre de la Mémoire“, l’équipe de l’Église de la Réconciliation, l’équipe du mémorial, ainsi que toutes les personnes qui m’ont accueillie, avec qui j’ai sympathisé, échangé et vécu de belles aventures. Je retourne en France pour commencer un master d’histoire à Rennes, en Bretagne, et je suis certaine que l’Allemagne n’est pas un chapitre terminé. Ce merveilleux pays a encore beaucoup à m’apprendre dans le futur. Merci à vous tous pour cette année inoubliable. Au revoir.“

(9.9.24; IS)