Ausstellung im Unterricht

Marine Charbonneau, die derzeitige Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste im Gedächtnisbuch, berichtet, wie die Wanderausstellung am Taschner-Gymnasium im Unterricht eingesetzt wurde und was ihr Part dabei war.

Hier nun Marines Bericht, weiter unten auch auf Französisch:

Im Rahmen der Präsentation der Ausstellung „Namen statt Nummern“ besuchte ich am 11. und 12. März 2024 das Ignaz-Taschner-Gymnasium in Dachau. Zusammen mit zwei Gymnasiasten – Ole und Sophie – stellte ich den anderen Klassen die neuen Banner vor, die frisch in die Eingangshalle der Schule eingezogen waren. Bisher hatten die Banner die Schülerinnen und Schüler vielleicht fasziniert, doch nun wissen sie, was sie wirklich darstellen und wie viel Arbeit dahinter steckt. Wir nahmen uns also die Zeit, um auf jedes einzelne von ihnen einzugehen.

Ich konnte auch von meiner Begegnung in Saint-Estèphe in Frankreich berichten, wo ich die Kinder des ehemaligen Häftlings traf, über den ich geschrieben habe. Ich habe es sehr genossen, den Schüler*innen davon zu erzählen, in der Hoffnung, ihnen einen noch persönlicheren Einblick in die Arbeit des Biografie-Schreibens zu geben. Es war auch eine gute Übung, um zu lernen, wie man vor einer manchmal großen Schülergruppe spricht.

Im Anschluss an die Präsentationen gab die Lehrerin Frau Bäuml den Schülerinnen und Schülern einen kleinen Fragebogen, damit sie sich selbst auf die Suche nach Informationen machen konnten, um die Fragen zu beantworten. Auf diese Weise sollten sie tiefer in die einzelnen Lebensgeschichten der Gefangenen eintauchen und dazu angeregt werden, diese Geschichten mit voller Aufmerksamkeit zu erforschen. Eine ideale Möglichkeit, ihr Interesse zu wecken und sie dazu zu bringen, die neun Banner noch aufmerksamer zu betrachten.

Version française

Lundi 11 mars et mardi 12 mars 2024. Dans le cadre de la présentation de l’exposition «Des noms au lieu des numéros», je me suis rendue en début de semaine au Ignaz-Taschner-Gymnasium à Dachau. C’est aux côtés de deux lycéens que j’ai présenté aux autres classes les nouvelles bannières fraîchement arrivées dans le hall de l’établissement. Si jusqu’à présent ces bannières avaient peut-être intrigué les élèves, ils savent maintenant ce qu’elles représentent vraiment et le travail qu’elles ont demandé. Nous avons donc pris le temps de revenir sur chacune d’entre elles face à des yeux curieux.

J’ai également pu parler de ma rencontre à Saint-Estèphe en France, où j’ai rencontré les enfants de l’ancien prisonnier sur lequel j’ai écrit. J’ai beaucoup apprécié leur en parler, en espérant leur donner un aperçu encore plus personnel de ce travail de rédaction de biographies. C’était également un bon exercice pour apprendre à m’adresser à des groupes d’élèves parfois nombreux.

Suite aux présentations, la professeure Madame Bäuml a donné aux élèves un petit questionnaire afin qu’ils puissent eux-mêmes partir à la recherche d’informations pour répondre aux questions. Cette démarche visait à les plonger davantage dans chaque récit de vie des prisonniers, les encourageant ainsi à explorer ces histoires avec une attention soutenue.

Une manière idéale de susciter leur intérêt et de les amener à regarder avec encore plus d’attention ces neuf bannières.

(18.3.2024; Foto und Text: Marine Charbonneau)